| Frühere | Chronologischer Index | Spätere | ||
| Vorherige | Thematischer Index | Nächste |
> ...weil durch f[x,y] eben nur x und y bzw. deren Werte übergeben wird.
Hier ging es doch lediglich um die extra Liste.
Natürlich kannt Mma sowohl
f[x_, y_] := ...
als auch
f[{x_, y_}] := ...
matchen. Es ist vielleicht Haarspalterei, aber wenn man denselben
Effekt wie
f/@ {a,b,c} -> {f[a], f[b], f[c]}
bei Paare von Elementen haben möchte (also als Ergebnis
{f[a,1], f[b,1], f[c,1]} und nicht {f[{a,1}], f[{b,1}], f[{c,1}]},
dann muß man eben Apply[..., 1] und nicht Map benutzen.
Thomas
| Frühere | Chronologischer Index | Spätere | ||
| Vorherige | Thematischer Index | Nächste |
DMUG-Archiv, http://www.mathematica.ch/archiv.html