At 22:07 05.12.07 +0100, Wieser Johann wrote:
Leider hast Du nicht geschrieben, womit Du Dein PDF erzeugst. Als
Betriebssystem vermute ich mal irgendetwas von Microsoft aufgrund Deines
Mailers.
Es liegt wahrscheinlich daran, daß die Fonts nicht eingebettet werden. Man
kann beim PDF-Erzeugen angeben, daß alle Fonts eingebettet werden. Und man
sollte für ein PDF sowieso darauf verzichten, druckerspezifische Schriften
zu verwenden.
Sollte das nicht helfen, kann man mit geeigneten PostScript-Druckertreibern
(z.B. kostenlos von Adobe) eine PostScript-Datei erzeugen und die dann mit
Adobe Acrobat oder GhostScript (am besten mit Frontend GhostView) in ein
PDF umwandeln (wieder sollten alle verwendeten Fonts eingebettet werden).
Z. B. im Standard-PostScript-Druckertreiber von Adobe muß man dann angeben,
welche Fonts auf keinen Fall durch irgendwelche Ersatzschriften ersetzt
werden sollen.
http://www.adobe.com/support/downloads/detail.jsp?ftpID=1500
http://pages.cs.wisc.edu/~ghost/
Harald
Mein Problem:
Ich habe in Textzellen an mehreren Stellen das Eurozeichen verwendet. Wenn
ich nun ein solches nb in ein pdf-file überführe kann dieses nicht richtig
angezeigt werden (Es wird ein kleiner schwarzer Kreis angezeigt). Vom
Acrobat-Reader kann es nicht abhängen, da es z.B. bei doc-files richtig
angezeigt wird.
Ich verwende eine mma 4.0 Studentversion